BR V b – Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten Betriebliche Veränderungen begleiten - Beschäftigung sichern

Zielgruppe / Teilnehmer

Betriebsratsmitglieder, die bereits am Seminar „Basiswissen“ teilgenommen haben.

Ziele / Inhalte

Inhalte des Seminars

      • Selbstverständnis des Betriebsrats und Beteiligung an der Entwicklung der Unternehmenspolitik
      • Überblick über Unternehmensstrategien und Unternehmensentwicklungen
      • Unterrichtungs- und Beratungspflichten des Unternehmens gegenüber Wirtschaftsausschuss, Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat
      • Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
      • Durchsetzung von Informationsansprüchen und Beratungsrechten
      • Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung (§ 92a BetrVG)
      • Wie organisiert der Betriebsrat seine Arbeit, um in wirtschaftlichen Angelegenheiten Einfluss nehmen zu können?
      • Organisation der Betriebsratsarbeit.

      Hinweise

      Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG

      Seminartermin(e)

      1. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
      29.10.2023 bis 03.11.2023

      Seminarort

      Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
      Waldstraße 31
      61449 Steinbach im Taunus

      Tel.: 06171 702-0
      Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

      Route planen

      Seminargebühr:
      1050.00 EUR (MwSt. frei)

      Übernachtung und Verpflegung:
      740.00 EUR (inkl. MwSt.)

      2. Hotel Ibis Dresden - "Bastei"
      20.11.2023 bis 24.11.2023

      Seminarort

      Hotel Ibis Dresden - "Bastei"
      Prager Straße 5
      01069 Dresden

      Tel.: 0351 48565445
      Website: www.ibis-dresden.de

      Route planen

      Seminargebühr:
      1050.00 EUR (MwSt. frei)

      Übernachtung und Verpflegung:
      795.00 EUR (inkl. MwSt.)

      Tagungspauschale (nur Verpflegung):
      385.00 EUR (inkl. MwSt.)

      Übernachtung am Vortag
      125.00 EUR (inkl. MwSt.)