Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung sowie Betriebsrats- und Personalratsmitglieder.
Vorkenntnisse sind sinnvoll, aber nicht erforderlich.
Das Seminar behandelt die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung
und zeigt auf, wie Schwerbehindertenrecht praktisch angewendet werden kann, und wie Kolleg*innen
mit Behinderungen nachdrücklich vertreten werden können. Es zeigt konkrete Maßnahmen auf (Hamburger Modell) und stärkt den Betriebsrat/Personalrat im Alltag des betrieblichen Integrations- und Rehabilitationsmanagements.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 2142223 | |
29.05.2023 bis 02.06.2023
Seminardauer: 4.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
960.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
592.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Seminar-Nr.: 2142723 | |
02.07.2023 bis 07.07.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)