GJAV Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretungen

Zielgruppe / Teilnehmer

Mitglieder von Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretungen.

Ziele / Inhalte

Inhalte des Seminars

  • Was ist ein Unternehmen im Unterschied zu einem Betrieb? Welche Bedeutung hat diese Unterscheidung für die Bildung einer GJAV?
  • Zusammensetzung einer GJAV, wie und wer darf in die GJAV, § 72 Abs. 2 BetrVG
  • Zwingende Bildung einer GJAV nach §§ 60 Abs. 1, 47 Abs. 1 BetrVG
  • Gesetzliche Regelungen zur GJAV gemäß §§ 72, 73 BetrVG
  • Wer entscheidet darüber, welches JAV-Mitglied in die GJAV darf? Welche Form des Beschlusses ist dafür erforderlich?
  • Welche rechtlichen und tatsächlichen Folgen entstehen, wenn eine JAV kein Mitglied in die GJAV
  • entsenden?
  • Wie lange darf ein JAV-Mitglied in einer GJAV sein und wann endet seine Amtszeit?
  • Abweichende GJAV-Größe zur gesetzlichen Vorgabe. Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja, welche Vereinbarungen müssen vorliegen?
  • Darf die gesetzliche GJAV-Größen-Vorgabe überschritten werden?
  • Stimmengewichtung innerhalb der GJAV, wie erfolgt sie und wer hat wann welche Stimmenhöhe?
  • Wie geht ihr in der Praxis mit Abstimmungen um?
  • Welche betrieblichen und unternehmerischen Herausforderungen werden an die GJAV herangetragen? Wer unterstützt euch im Umgang mit diesen Herausforderungen

Hinweise

Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG

Seminartermin(e)

1. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
02.07.2023 bis 07.07.2023

Seminarort

Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus

Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

Route planen

Seminargebühr:
1050.00 EUR (MwSt. frei)

Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR (inkl. MwSt.)

2. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
08.10.2023 bis 13.10.2023

Seminarort

Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus

Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

Route planen

Seminargebühr:
1050.00 EUR (MwSt. frei)

Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR (inkl. MwSt.)