Betriebsratsarbeit – „Best Practice“ Lösungsansätze für eine erfolgreiche BR-Arbeit – Anwendung in der Praxis

Zielgruppe / Teilnehmer

Betriebsratsmitglieder, die bereits am Seminar BR I sowie BR II und/oder BR III teilgenommen haben.

Ziele / Inhalte

Inhalte des Seminars

  • Die Gestaltungsaufgaben des Betriebsrats
  • Zusammenwirken der unterschiedlichen Beteiligungsrechte
  • § 87 BetrVG – das Herzstück der Mitbestimmung
  • Aktuelles und Handlungsübungen zu den Mitbestimmungsrechten, insbesondere in sozialen Angelegenheiten
  • Inhalte von Betriebsvereinbarungen
  • Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Praxisteil anhand von betrieblichen Beispielen

  • Erstellung von Handlungsplänen (strategische Betriebsratsarbeit)
  • Planung und Vorbereitung von Verhandlungen mit dem*der Arbeitgeber*in

Hinweise

Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG

Seminartermin(e)

1. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
15.12.2024 bis 20.12.2024

Seminarort

Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus

Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

Route planen

Seminargebühr:
1320.00 EUR (MwSt. frei)

Übernachtung und Verpflegung:
860.00 EUR (inkl. MwSt.)