Betriebsratsmitglieder, die bereits am Seminar BR I sowie BR II und/oder BR III teilgenommen haben.
Selbst erfahrene Betriebsräte haben bei schwierigen Sachverhalten nicht immer sofort die richtigen Lösungsansätze parat. Deshalb ist ein regelmäßiges Üben des Umgangs mit komplexen Situationen ein Muss. Änderungen der Rechtsprechung machen ein ständiges Korrigieren der Betriebsrats-Strategien erforderlich.
Dieses Seminar ermöglicht einen umfassenden Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Es berücksichtigt aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen und bietet die Möglichkeit, mehr Sicherheit und Routine bei der Betriebsratsarbeit zu erhalten.
Praxisteil anhand von betrieblichen Beispielen
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 2055124 | |
15.12.2024 bis 20.12.2024
Seminardauer: 5.00 Tage |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1320.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
860.00 EUR
(inkl. MwSt.)