Betriebsratsmitglieder mit Grundkenntnissen und Kenntnissen zu personellen Einzelmaßnahmen.
Im Betriebsverfassungsgesetz sind zwar Aufgaben und Zuständigkeiten der/des Betriebsratsvorsitzenden festgelegt, was aber „gute“ Betriebsratsvorsitzenden ausmacht, sagt das Gesetz nicht.
Betriebsratsvorsitzende klagen oft, dass alles an ihnen hängen bleibt und sie keinerlei Unterstützung im Gremium finden. Liegt das an den anderen oder vielleicht auch an dem/der Vorsitzenden selbst? Was bedeutet es, einen Betriebsrat zu leiten oder zu führen?
In diesem Grundseminar werden die formalen Anforderungen an die Vorsitzende/den Vorsitzenden dargestellt, aber auch thematisiert, wofür der/die Vorsitzende im weiteren Sinn sonst noch Verantwortung trägt. Es vermittelt Kenntnisse, Kniffe, Methoden für eine effektive Leitung des Betriebsratsgremiums und bietet dabei genug Raum für den Erfahrungsaustausch.
Schulungsanspruch § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 1160723 | |
12.02.2023 bis 17.02.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1050.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Seminar-Nr.: 1162723 | |
02.07.2023 bis 07.07.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1050.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)