Betriebsrats- und Personalratsmitglieder sowie Schwerbehindertenvertreter*innen; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zu den Aufgaben der Betriebsräte gehört eine professionelle Gesprächsführung, aber auch die
Fähigkeit, auf Betriebsversammlungen Informationen weiterzugeben, einen Rechenschaftsbericht zu halten oder für eigene Positionen bzw. das eigene Gremium zu werben, sowie Gespräche mit dem*der Arbeitgeber* in zu führen.
Das Seminar vermittelt rhetorische Grundlagen. Anhand von realitätsnahen Übungen trainieren die
Teilnehmer*innen das freie Sprechen und die Rede vor Publikum. Die Aufzeichnung per Video und die
anschließende gemeinsame kollegiale Auswertung sorgen für ganz neue Erkenntnisse über das eigene
Auftreten.
Schulungsanspruch § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 1103525 | |
25.08.2025 bis 29.08.2025
Seminarbeginn: Montag 8.30 Uhr Seminarende: Freitag 12 Uhr Seminardauer: 5 Tag(e) |
|
Hinweis: Übernachtung am Vortag möglich |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1155.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
778.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Tagungspauschale (nur Verpflegung):
418.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Übernachtung am Vortag
107.00 EUR
(inkl. MwSt.)