Betriebsratsmitglieder, die bereits BR-Seminare besucht haben.
Die Bewältigung von Vortragshindernissen. Üben von Reden und Verhandlungen und Treffen des richtigen
Tons und Erlernen überzeugender Argumentationsstrategien. Ziel ist es, sich selbst positiv darzustellen und seinen Wünschen und Forderungen Nachdruck zu verleihen, um dadurch als durchsetzungsfähige Person wahrgenommen und akzeptiert zu werden.
Erfolgreich verhandeln ist eine Fähigkeit, die im Berufsleben immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Wer die eigenen Belange wirkungsvoll vertreten will, muss bestimmte Regeln der Verhandlungsführung
verstehen. Dieses Seminar soll darin unterstützen, die eigenen Interessen und Ziele klar zu formulieren
und selbstbewusst durchzusetzen.
Grundlagen der Verhandlungsführung
Argumente entwickeln und reagieren
Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
Aktives Zuhören
Verhandlungsanalyse und Verhandlungsstrategien
Zielorientierte Verhandlungsvorbereitung und Durchführung
Abgrenzung zwischen Sach- und Beziehungsebene
Wege zur Konsensfindung: Win-win-Methode
Für den praktischen Teil sind Übungen in Kleingruppen und Rollenspiele vorgesehen. Zur eigenen Reflexion werden einige Übungssequenzen mit der Videokamera aufgenommen und anschließend analysiert.
Schulungsanspruch § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 1154723 | |
19.11.2023 bis 24.11.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1050.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)