Betriebsratsmitglieder und Jugend- und Auszubildendenvertreter* innen, die auf Versammlungen reden
wollen und die über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen.
Das Tätigkeitsspektrum von Betriebsratsmitgliedern ist vielfältig, fachlich und menschlich anspruchsvoll.
Eine wichtige Schlüsselqualifikation ist die Kommunikation. Wir alle erleben täglich, wie störanfällig Kommunikation sein kann. Wir werden anders verstanden, als wir es gemeint haben und wissen nicht warum. Das Seminar hilft, zu verstehen, wie Kommunikation wirkt und wie sie gestaltet werden kann. Als Betriebsratsmitglied bist Du zudem Ansprechpartner*in für Kolleg*innen, die einen Rat brauchen. Das kann Druck bedeuten. Professionelle Gesprächsführung und lösungsorientierte Beratung bedeuten: Gut zuhören, dem*der Betroffenen helfen, Aspekte seines*ihres Problems verstehen und gemeinsam eine umsetzbare Lösung finden.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 81223009 | |
09.10.2023 bis 13.10.2023
10 - 13 Uhr Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
Hinweis: Übernachtung am Vortag möglich |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Hotel Ibis Dresden - "Bastei"
Prager Straße 5
01069 Dresden
Tel.: 0351 48565445
Website: www.ibis-dresden.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
795.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Tagungspauschale (nur Verpflegung):
385.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Übernachtung am Vortag
125.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Seminar-Nr.: 2114223 | |
15.10.2023 bis 20.10.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)