Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen, die noch nicht an einem Seminar mit diesem
Inhalt teilgenommen haben, sowie Betriebsrats- und Personalratsmitglieder.
Das Seminar veranschaulicht die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Interessenvertretungen nach
dem Sozialgesetzbuch IX. Dieses Gesetz zeigt der Schwerbehindertenvertretung, dem Betriebsrat, dem
Personalrat und der*dem Arbeitgeber*in Grundlagen und Möglichkeiten auf, die Integration gesundheitlich beeinträchtigter und schwerbehinderter Menschen zu fördern sowie deren Arbeitsplatz zu sichern.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 2134423 | |
29.10.2023 bis 03.11.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)