Betriebsratsmitglieder mit Grundkenntnissen.
Viele Betriebsrät*innen kennen sich mit den juristischen Folgen der Missachtung ihrer Rechte aus
dem Betriebsverfassungsgesetz aus. Einseitiges, die Betriebsratsrechte missachtendes Arbeitgeber*innenverhalten hat aber auch Auswirkungen auf die individuellen Rechte der betroffenen Beschäftigten. Das Seminar beschäftigt sich mit den individualrechtlichen Folgen mitbestimmungswidrigen Arbeitgeber*innenverhaltens. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie der Betriebsrat seine betriebsverfassungsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der betroffenen Arbeitnehmer*innen und ihrer Rechte effektiv einsetzen kann.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 3050623 | |
05.02.2023 bis 10.02.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Seminar-Nr.: 3053523 | |
27.08.2023 bis 01.09.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)