Datenschutz IV – Datenschutz und Datensicherheit gemäß der EU-DSGVO und des BDSG

Zielgruppe / Teilnehmer

Alle am Thema interessierten Betriebsratsmitglieder sowie Schwerbehindertenvertreter.

Ziele / Inhalte

Inhalte des Seminars

  • Kurze Wiederholung zum Datenschutz im Beschäftigtendatenschutz
  • Datensicherheit, wie geht das?
  • Gesetzliche Vorgaben zur Datensicherheit, sowohl national als auch international
  • „Ich habe doch nichts zu verbergen!“ Folgen dieser Aussage im Rahmen von Industrie 4.0, Digitalisierung
  • der Arbeitswelt
  • Bring your own devices (byod) und Datensicherheit
  • Smartphone, Tablet, Cloud-computing etc. rechtliche Chancen und Risiken
  • Datenschutzfolgenabschätzung – was bringt es den Beschäftigten und wie kann der Betriebsrat mitwirken?
  • Zugang, Zutritt, Zugriff – welche Chancen soll der Betriebsrat sinnvoll einsetzen?
  • Datenspeicherung im EU-Inland oder im EU-Ausland
  • Serverwartung, wo? Warum ist das für den Betriebsrat wichtig?
  • Wie sichert der Betriebsrat seine Daten und die Daten der Belegschaft vor Zugriff anderer?

Hinweise

Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG

Seminartermin(e)

1. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
12.11.2023 bis 15.11.2023

Seminarort

Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus

Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

Route planen

Seminargebühr:
720.00 EUR (MwSt. frei)

Übernachtung und Verpflegung:
444.00 EUR (inkl. MwSt.)