Betriebsratsmitglieder, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeit und Kommunikation. Leistungs- und Wettbewerbsdruck sowie Unsicherheit wachsen, die Anforderungen an Flexibilität, Mobilität, Arbeitsgestaltung steigen. Führungskräfte geben Freiräume, fordern aber entsprechende Ergebnisse. In der Praxis steigen Überstunden, Leistungsverdichtung, Stress. Im Seminar werden konkrete Zusammenhänge zwischen veränderten Arbeitsprozessen, Führungsphilosophien und möglichen Gefährdungen für die Gesundheit und die Motivation der Beschäftigten hergestellt und präventive Gegenstrategien entwickelt.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 81223013 | |
04.12.2023 bis 08.12.2023
10 - 13 Uhr Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
Hinweis: Übernachtung am Vortag möglich |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Hotel Ibis Dresden - "Bastei"
Prager Straße 5
01069 Dresden
Tel.: 0351 48565445
Website: www.ibis-dresden.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
795.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Tagungspauschale (nur Verpflegung):
385.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Übernachtung am Vortag
125.00 EUR
(inkl. MwSt.)