Neu gewählte und nachgerückte Betriebsratsmitglieder, die noch kein Seminar zum Betriebsverfas-
sungsrecht besucht haben.
Das Seminar führt an die Betriebsratsarbeit heran. Es werden selbstverständlich verwendete Begriffe, häufi g verwendete Abkürzungen, spezielle juristische Ausdrucksformen vorgestellt und erläutert. Besondere Berücksichtigung fi ndet die Erfahrung mit Sprach-, Lese- und Schreibbarrieren und daraus entstehende Konfl ikte. Die Bedeutung der Barrieren und Umgangs- sowie Lösungsmöglichkeiten für die Betriebsratsarbeit werden erarbeitet und vertieft.
• Was ist ein Betriebsrat?
• Was ist meine Aufgabe als Betriebsrat?
• Woher kommen Sprach-, Lese- und Schreibbarrieren?
• Was macht das Lesen und Verstehen von Gesetzen und juristischer Literatur so schwierig?
• Welche Abkürzungen werden häufi g verwendet und was bedeuten sie?
• Wie gehen Betriebsräte mit unterschiedlichen Rollenbildern und Emanzipation um?
Schulungsanspruch § 37 Abs. 6 BetrVG
Jeder Teilnehmende erhält einen Basiskommentar des Betriebsverfassungsgesetzes und die Gesetzestexte für die Praxis.
Seminar-Nr.: 1002922 | |
17.07.2022 bis 22.07.2022
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1050.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)