Alle am Thema interessierten Betriebsratsmitglieder.
Sexismus, sexuelle Belästigung, Beleidigung und körperliche Verletzungen und vieles mehr am und um den Arbeitsplatz geschehen oft unbemerkt von Betriebsräten und Arbeitgeber*innen. Betriebsräte werden oft tätig, wenn diese Formen der Straftaten bereits ausgeufert und eskaliert sind. Folge solcher Taten sind meist fristlose Kündigungen sowie Compliance-Verfahren der betroffenen Personen. Früherkennung dieser konfrontativen Situationen und frühzeitige Deeskalation sind hier die Zauberwörter. Nur, wie soll der Betriebsrat diese Früherkennung sehen und wie soll er anschließend deeskalierend tätig sein? In diesem Seminar sollen die Teilnehmenden auf die oben genannten Straftaten sensibilisiert werden und wie sie damit umgehen könnten.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 3164423 | |
29.10.2023 bis 01.11.2023
Seminardauer: 3.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
720.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
444.00 EUR
(inkl. MwSt.)