Betriebsratsmitglieder und Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen, die auf Versammlungen reden wollen und die über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen.
Reden halten gehört zum Alltag des Betriebsrats. Reden sind Transportmittel für Ideen und Ziele. Mit
ihnen können viele Menschen direkt und persönlich angesprochen werden. Reden sind wichtig für Erfolg
und Anerkennung der Betriebsratsarbeit. Vor vielen Personen sprechen zu müssen, ist aber
oft mit Unsicherheit und Stress verbunden. Dabei braucht man kein*e geborene*r Redner*in zu sein,
um die Menschen zu erreichen. Reden ausarbeiten und halten ist ein Handwerk, das gelernt werden
kann. Gezielte Vorbereitung und die Berücksichtigung einiger wichtiger Regeln können viel bewirken. Die
Teilnehmer*innen können eigene Projekte mitbringen, die dann gemeinsam bearbeitet werden.
Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 2103023 | |
23.07.2023 bis 28.07.2023
Seminardauer: 5.00 Tage max. 15 Teilnehmer |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1200.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
740.00 EUR
(inkl. MwSt.)