Datenschutz III – Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit dem Beschäftigtendatenschutz gemäß der EU-DSGVO und des BDSG

Zielgruppe / Teilnehmer

Alle am Thema interessierten Betriebsratsmitglieder sowie Schwerbehindertenvertreter.

Ziele / Inhalte

Inhalte des Seminars

  • Allgemeine Gestaltungsmöglichkeiten einer Betriebsvereinbarung im datenschutzrechtlichen Sinne
  • Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz, sowohl national als auch international
  • Strukturiertes Vorgehen des Betriebsrats bei der Sichtung vorliegender Betriebsvereinbarungen und
  • Zielsetzung
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Erstellung, Mitgestaltung, Anpassung von datenschutzrelevanten Betriebsvereinbarungen
  • Kündigung, Nachwirkung von bestehenden datenschutzrelevanten Betriebsvereinbarungen
  • (elektronische Personalakte, Videoaufnahmen, Zugangs- und Bewegungskontrollen, IT…)
  • Zusammenarbeit betrieblicher Datenschutzbeauftragter und Betriebsrat
  • Informationelle Selbstbestimmung und das Recht auf Persönlichkeitsschutz
  • Mitwirkung des Betriebsrates bei der Nutzung, Anwendung von sozialen Medien, Netzwerken, Diensthandy, Dienst-PC, WhatsApp, Facebook etc.
  • Datenschutz in der Corona-Krise

Hinweise

Schulungsanspruch §37 Abs. 6 BetrVG

Seminartermin(e)

1. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
16.04.2023 bis 19.04.2023

Seminarort

Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus

Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

Route planen

Seminargebühr:
720.00 EUR (MwSt. frei)

Übernachtung und Verpflegung:
444.00 EUR (inkl. MwSt.)

2. Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
17.09.2023 bis 20.09.2023

Seminarort

Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus

Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de

Route planen

Seminargebühr:
720.00 EUR (MwSt. frei)

Übernachtung und Verpflegung:
444.00 EUR (inkl. MwSt.)