Seminarkalender

frei ausgebucht nicht mehr verfügbar
Bitte wählen:
2025
2026
Jan.Feb.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sep.Okt.Nov.Dez.
BR II - Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
06.01-
10.01
03.03-
07.03
02.06-
06.06
23.06-
27.06
14.07-
18.07
08.09-
12.09
17.11-
21.11
BR III – Beteiligung des Betriebsrats bei sozialen Angelegenheiten
20.01-
24.01
10.03-
14.03
31.03-
04.04
23.06-
27.06
11.08-
15.08
22.09-
26.09
01.12-
05.12
BR V – Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplanverhandlungen
10.02-
14.02
18.08-
22.08
JAV I – die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
13.01-
17.01
10.02-
14.02
03.03-
07.03
31.03-
04.04
30.06-
04.07
JAV II – Auszubildende begleiten, Ausbildungsbedingungen verbessern
17.02-
21.02
20.10-
24.10
27.10-
31.10
BR VI – Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
24.02-
28.02
08.09-
12.09
Aufgaben und Zuständigkeiten des Gesamt- und Konzern- und Europäischen Betriebsrats
07.04-
09.04
Neues aus dem Arbeitsrecht – Erforderliches für die Betriebsratsarbeit
17.02-
21.02
Best Practice in der Betriebsratsarbeit
30.06-
04.07
Auffrischung und Kompetenzerweiterung für erfahrene Betriebsrät*innen
07.07-
11.07
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen I Leitung und Führung des Betriebsratsgremiums
06.10-
10.10
Emekçi Temsilciliği-I (BR I) - İşletme Teşkilât Yasası Tanıtımı
02.06-
06.06
Beteiligung des Betriebsrats im Insolvenzverfahren
23.04-
25.04
11.06-
13.06
05.11-
07.11
BR IV - Betriebsvereinbarungen rechtswirksam gestalten
03.02-
07.02
12.05-
16.05
10.11-
14.11
BR I - Basiswissen der Betriebsratsarbeit (Intensiv)
13.01-
17.01
24.11-
28.11
Der Betriebsrat als Berater in persönlichen Konfliktsituationen
14.07-
18.07
Mitbestimmung bei Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeiterfassungssystemen
26.05-
28.05
16.06-
18.06
13.10-
15.10
Schriftführer*innen-Seminar I – die Bedeutung des ordnungsgemäßen Betriebsratsbeschlusses
26.05-
28.05
29.09-
01.10
Schriftführerseminar II – Rechtssichere Protokolle am PC erstellen
11.06-
13.06
19.11-
21.11
Öffentlichkeitsarbeit des BR, der JAV und der SBV
03.02-
07.02
01.12-
05.12
Diskussions- und Verhandlungskompetenz I Gespräche führen – Reden halten
06.01-
10.01
25.08-
29.08
Diskussions- und Verhandlungskompetenz II Verhandlungen im Betrieb
10.03-
14.03
13.10-
17.10
Kommunikation I – Reden planen, auswählen und präsentieren
03.02-
07.02
20.10-
24.10
Kommunikation II – Selbstbewusst kommunizieren und lösungsorientiert beraten
03.03-
07.03
17.11-
21.11
SBV II – Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Menschen Vertrauensleute in der Schwerbehindertenvertretung
10.03-
14.03
06.10-
10.10
SBV I – Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung Vertrauensleute in der Schwerbehindertenvertretung
06.01-
10.01
20.10-
24.10
SBV III – Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
06.01-
10.01
24.11-
28.11
SBV IV – Integration behinderter Menschen
02.06-
06.06
Arbeitsrecht I
03.03-
07.03
01.12-
05.12
Arbeitsrecht II
04.08-
08.08
01.12-
05.12
Arbeitsrecht III
30.06-
04.07
15.12-
19.12
Datenschutz I – Grundlagen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO
11.08-
15.08
Datenschutz II – Datenschutz im Betriebsratsbüro
04.08-
08.08
Konflikte im Betrieb – wenn Führungsverhalten Konflikte auslöst
18.08-
22.08
WA I – Grundlagen der Arbeit des Wirtschaftsausschusses
20.01-
24.01
11.08-
15.08
WA II – Jahresabschlusslesen leichtgemacht
10.02-
14.02
13.10-
17.10
WA III – Wirtschaftliche Planungen und Steuerung in Unternehmen
24.11-
28.11
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Praxis I – Aufgaben und Stellung des Betriebsrats
20.01-
24.01
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Praxis III – Umsetzung des Gesundheitsmanagements
14.07-
18.07
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Praxis II – Präventive Ausgestaltung von Arbeitsplätzen
15.12-
19.12
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Praxis IV – Gefährdungsanzeige und Gefährdungsbeurteilung
04.08-
08.08
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Praxis V – Sucht am Arbeitsplatz
07.07-
11.07
Tarifverträge lesen und verstehen
28.04-
30.04
29.09-
01.10
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Angestellte des Bauhauptgewerbes
08.09-
12.09
Umgang mit psychischer Belastung im Betrieb und in der Betriebsratsarbeit
20.01-
24.01
13.10-
17.10
JAV III – Arbeitsorganisation und Ausstattung der Jugendund Auszubildendenvertretungen in der Digitalisierung
24.02-
28.02
08.12-
12.12
KI und die Mitbestimmungsrechte des BR
23.04-
25.04
Einsatz von Algorithmen (KI) für Kündigungen
28.04-
30.04
Hinweisgeberschutzgesetz und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
24.03-
26.03
Mitbestimmung bei mobiler Arbeit und Homeoffice
07.04-
09.04
Prävention psychischer Belastungen und Burn-out
17.03-
19.03
Strukturierte Betriebsratsarbeit
17.03-
19.03
Beteiligungsorientierte Betriebsratsarbeit
20.10-
24.10
BR I - Basiswissen der Betriebsratsarbeit
17.03-
21.03
24.03-
28.03
05.05-
09.05
25.08-
29.08
03.11-
07.11
G I - Grundlagen der Betriebsratsarbeit und personelle Einzelmaßnahmen (14-tägig)
17.02-
28.02
08.12-
19.12
BR-Wahlvorstandsschulungen
05.02-
07.02
19.03-
19.03
16.10-
16.10
10.11-
12.11
26.11-
26.11
08.12-
10.12
Betriebsratsarbeit und die besonderen Regelungen im Gebäudereiniger-Handwerk
19.05-
23.05
27.10-
31.10
Arbeitszeitrecht
28.04-
30.04
26.05-
28.05
25.08-
27.08
Aktuelle BAG-Rechtsprechung für Betriebsräte
28.04-
30.04
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen II Zusammenarbeit im Betriebsratsgremium
27.10-
31.10
Instrumente des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
25.03-
25.03
Arbeitnehmerhaftung Regress – Grundlagen und Zuständigkeiten
28.01-
28.01
Tarifverträge im Bauhauptgewerbe lesen und verstehen
12.05-
14.05
Datenschutz für Betriebsräte – Zwischen Transparenzanspruch, DSGVO und Betriebsgeheimnis
28.10-
28.10
Saison-KuG - Mitbestimmungsrelevante Rechte des Betriebsrats
17.11-
17.11
Öffentlichkeitsarbeit für die Betriebsratswahl
05.11-
05.11
Rechtliche Grundlagen der Kurzarbeit nach§§ 95ff SGB III
09.04-
09.04
Überblick über die Leistungen der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung
25.09-
25.09
Rechte Hetze am Arbeitsplatz - Handlungsmöglichkeiten und Pflichten der betrieblichen Interessenvertretung
17.07-
17.07
Aufgaben des Betriebsrates und aktuelle Rechtsprechung
09.03-
12.03
Aufgaben des Betriebsrates und aktuelle Rechtsprechung
09.11-
12.11