Zunächst erhalten die Teilnehmenden eine Orientierung über die Vielseitigkeit der Betriebsratstätigkeit. Die erste Wochen beinhaltet einen Überblick über die Rechte des Betriebsratsgremiums und des einzelnen Betriebsratsmitglieds. Es werden die Grundlagen der Handhabung des Betriebsverfassungsgesetzes und wichtiger Beschäftigten- Schutzrechte vermittelt. Die Teilnehmenden lernen die elementaren Grundsätze der Geschäftsführung des Betriebsrats kennen und erhalten einen Einblick in die Beteiligungsrechte. In der zweiten Woche werden die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten vermittelt. Die Teilnehmenden lernen Vorgehensweisen kennen die sie befähigen, formal korrekt personelle Entscheidungen mitzugestalten. Auf gängige Fehler und Möglicherweise "Stolpersteine" wird ausführlich eingegangen.
Schulungsanspruch § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 1220824 | |
18.02.2024 bis 01.03.2024 |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
2310.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
2088.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Seminar-Nr.: 1224924 | |
01.12.2024 bis 13.12.2024 |
|
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
2310.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
2088.00 EUR
(inkl. MwSt.)