Alle am Thema interessierten Betriebsrats- und Personalratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen sowie Schwerbehindertenvertreter*innen.
Seminarangebot nach §37 Abs. 6 BetrVG, §46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG, §179 Abs. 4 SGB IX
Öffentlichkeitsarbeit ist der Schlüssel, um die Beschäftigten über die Arbeit im Gremium zu informieren. Die Mitbestimmungsakteure in Betrieb und Verwaltung leisten tagtäglich gute Arbeit, um die Interessen ihrer Beschäftigten gut zu vertreten. Die innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentlicher Teil der Gremienarbeit. Sie fördert eine gute Kommunikation zwischen Interessenvertretung und Beschäftigten und informiert über die umfangreichen und vielfältigen Aufgaben der Gremien.
Neben den gängigen Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit, wie beispielsweise Info-Blättern, Aushängen am schwarzen Brett, der Betriebsversammlung, Betriebsratszeitung und Newsletter wollen wir im Media Workshop zwei weitere Möglichkeiten für eine zielgerichtete, schnelle und umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit erlernen. Hierfür bedarf es keiner medialen Erfahrung. Schon mit einfachen, gut zugänglichen und kostenfreien Instrumenten, können professionelle Podcasts und Videos erstellt werden, mit denen die Beschäftigten schnell und umfassend informiert werden können.
Schulungsanspruch § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminar-Nr.: 2251624 | |
17.04.2024 bis 19.04.2024
Seminardauer: 3.00 Tage |
|
Hinweis: Übernachtung am Vortag möglich |
frei | nicht mehr buchbar | nicht verfügbar |
Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus
Waldstraße 31
61449 Steinbach im Taunus
Tel.: 06171 702-0
Website: www.tagungszentrum-steinbach.de
Seminargebühr:
1050.00 EUR
(MwSt. frei)
Übernachtung und Verpflegung:
500.00 EUR
(inkl. MwSt.)
Übernachtung am Vortag
115.00 EUR
(inkl. MwSt.)